Extern begleitete Treffen (mit Info und Austausch) für pflegende Angehörige im Sozialzentrum der Volkshilfe Weiz, Waldsiedlung 4 (Villa); die nächsten Termine und weitere Infos unter: Tel. 03172 / 44 888 41.
Zur Zeit laufen die Vorbereitungen, ein Projekt zum Thema Gesunde Ernährung auf die Beine zu stellen. Unter dem Titelel "Weiz is(s)t gesund" soll es ab Oktober 2021 für ein Jahr lang verschiedene Aktivitäten dazu geben. Interessierte Vereine, Gruppen und Schulen können sich hier noch gern einbringen und beteiligen.
Nähere Infos dazu bei Gerhard Ziegler Tel. 0664 10 400
Ursprünglich wurde die AG Wohnen im Alter im Zuge des Mehrgenerationenprojektes "miteinander leben - voneinander lernen" (2012-2014) ins Leben gerufen.
Nun wurde im Rahmen des Projektes "Stadt der Generationen" dieses Thema neuerlich aufgegriffen. In einer erweiterten Arbeitsgruppe wird hier die derzeitige Situation diskutiert und an möglichen Verbesserungen gearbeitet.(Stichwort Barrierefreiheit, neue Wohnformen)
Kontakt und Info: Johann König, Tel. 03172 / 23 19-611
Wie so vieles ist auch das Lebenshilfe-Kaffee derzeit leider wegen Corona nicht geöffnet ....
Seit Mai 2021 gibt es nun auch in Weiz eine Selbsthilfegruppe (SHG) für Angehörige von Demenzerkrankten. Die Gruppe wird von Resi Sallegger geleitet und von SALZ, der Steirischen Alzheimerhilfe proffesionell begleitet. Die Treffen finden jeden ersten Montag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr im Saal der Taborkirche Weiz statt. Es gibt immer einen kurzen Input und anschließend die Möglichkeit zum Austausch. Die Treffen sind kostenlos und unverbindlich.
Nähere Infos bei SALZ unter der Tel.Nr. 0676 45 20 400
Jeden 2. Montag im Monat gibt es von 9.00 bis 12.00 Uhr im Stadtservice Weiz eine individuelle Beratung für Angehörige von Demenzerkrankten. Um telefonische Voranmeldung unter 0680 140 68 77 (DGKS Rosa Kouba) wird ersucht.